Regulierventil / Membranventil
GCE DRUVA DruvaPur
Messing
100 m³ Serie
manuelle Betätigung
2-Port Version
Reinheit max. 6.0
Eingang: 1/2" NPT IG
Ausgang: 1/2NPT IG
Eingangsdruck max. 40bar
Einsatz in Laborgasversorgungen bis zu einer Reinheit von 6.0.
Ventil, welches in Hauptverteilungsleitungen von Laborgasinstallationen montiert werden kann.
Zum Anschluss an Rohrleitungen mit einem Außendurchmesser ab 18 mm.
2-Port Membranregulierventil zum Einsatz in Gasversorgungssystemen für reine, inerte, entzündbare, brandfördernde Gase und Gasgemische. Nicht verwendbar für ätzende und/ oder giftige Gase und deren Mischungen. Die maximale Gasqualität beträgt 6.0.
max. Arbeitsdruck: 40 bar
Eingang: 1/2" NPT IG (female)
Ausgang: 1/2" NPT IG (female)
Ports: 2
Anordnung: Eingang Rechts, Ausgang Links (Beispiel)
Ventil drehbar - lageunabhängig
Cv-Wert: < 0,95
Kv-Wert: < 0,95
Sitz Durchmesser: 8 mm
Nennweite: DN8
Vakuum tauglich: ja
Material gasberührte Teile:
Ventilkörper: Messing CW614 (CuZn39Pb3) spezial gereinigt
Ventilmembran: 2 x Elgiloy
Ventilsitz: PCTFE
Ventilschieber: Messing
Leckrate Sitz: <5x10-6 mbar l/s (Helium)
Leckrate nach außen: <1x10-9 mbar l/s (Helium)
Filter 1x pro Eingang + 1x pro Ausgang
Betriebstemperatur: -20 °C to +60 °C
Gewicht: 0,60 kg
Alle medienberührten Bauteile im Ventil sind identisch mit denen des MVA501 (Schieber mit Sitz, Membrane, Feder)
Die Sitzkontur ist identisch.
Das Handrad ist identisch, die Spindel wurde vom EMD400 genommen.
Neu sind das Ventiloberteil und der Ventilkörper.
Durch den Einsatz des neuen Ventilkörpers konnte der Durchmesser der Eingangsbohrung auf 8 mm vergrößert werden. Bisher hatten wir dort eine 7 mm- Bohrung.
Durch diese Querschnittvergrößerung und eine strömungsgünstigere Anordnung der Bohrungen konnten wir den Kv- Wert von 0,5 auf 0,8 (Cv 0,95) steigern. Der ist für ½“- Ventile relativ niedrig aber für Laborgasversorgungen (meistens mit Stationen der Serie 500- oder gleichwertig- als Quelle) vollkommen ausreichend.
Da medienberührte Teile identisch sind und der neue Ventilkörper der gleichen Reinigungsprozedur unterzogen wird, wie der Körper des MVA501, kann das Ventil bis zu einer Gasreinheit von 6.0 eingesetzt werden.
Warum wird der Körper und das Oberteil nicht verchromt?
Diese Art von Leitungsabsperrventilen befinden sich im Rohrleitungssystem an Stellen, welche von Zwischendecken oder Schachtwänden verdeckt sind. Sie werden nur während Wartungsarbeiten oder im Havarie- Fall betätigt. Im sichtbaren Bereich setzt man dann unsere MVA500 G BC… oder MVA501 G BC… ein.“
CV bis 0.25 / DN5: MVA500 = 2 Port-Ventil - Edelstahl oder Messing verchromt
CV bis 0.25 / DN5: VPLDSMIR bzw. VPLDSMFR = 4 Port-Ventil - Edelstahl oder Messing verchromt
CV >0.25 / DN8 = MVA501 G 3/8" IG - 2-PORT - Edelstahl oder Messing verchromt
CV 0,95 / DN8 Ein-/Ausgang 1/2" NPT IG - 2-PORT Ventil - Messing
Merkmale:
Abdichtung der Ventile nach außen durch Membranen
Kompaktes Design
Entwickelt, hergestellt und geprüft gemäß relevanter Abschnitte der Norm EN ISO 10297:2015
Sauerstoffausbrennprüfung gemäß EN ISO 10297
Prüfung zur Elektrostatischen Aufladung
Erfüllt die Anforderungen gemäß DIN EN ISO 80079-36, IEC TS 60079-32-1 und der deutschen TRGS 727
Einsetzbar in EX-Zone 1 and 2 für Gase mit Explosionsrisiko der Gruppen I, IIA, IIB, IIC
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung